Konzeption und Ziel | Die Langfrist-Medienagenda-Analyse ist eine quantitative Medieninhaltsanalyse der wichtigsten wöchentlich erscheinenden Politmagazine sowie überregionalen und regionalen Tageszeitungen. Die langfristige Aufzeichnung der zentralen Themenkonjunkturen in Deutschland kann dabei in Kombination mit den Daten des Langfrist-Online-Trackings genutzt werden, um den Einfluss relevanter Ereignisse auf die politischen Einstellungsmuster und das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger zu untersuchen. |
Inhalt | Politische Themen und politische Akteurinnen und Akteure |
Erhebungszeitraum | 05.10.2009 – 05.12.2013 |
Verknüpfung mit GLES-Studien | Langfrist-Online-Trackings |
Medien | Focus, Der Spiegel, BILD, FAZ, SZ, Regionalzeitungen |
Untersuchte Beiträge | 23.027 Artikel |