GLES Sensitive Regionaldaten

GLES Sensitive Regionaldaten

Download

ZA6828 Version 1.0.0GLES Sensitive Regionaldaten
Konzeption und ZielIm Datensatz GLES Sensitive Regionaldaten werden die in den Scientific Use Files (SUF) anonymisierten Angaben zum Wohnort der Befragten aus den GLES-Querschnitt 2013 und 2017 für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Über eine Identifizierungsnummer der Befragten können die Regionalvariablen dieses Datensatzes den Befragungsdaten des Vor- und Nachwahl-Querschnitt 2013 und 2017 zugespielt werden.
Die sensitiven Daten unterliegen einer besonderen Zugangsbeschränkung und eine Nutzung ist ausschließlich im Rahmen einer On-Site Nutzung im Secure Data Center (SDC) möglich. Nähere Hinweise und Ansprechpartner finden Sie auf unseren Internetseiten: http://www.gesis.org/sdc
InhaltRegierungsbezirk, Raumordnungsregion, Landkreis, Kreis und kreisfreie Stadt, Gemeinde, Postleitzahl, Wahlkreise, NUTS-3-Code, INSPIRE ID (1km), de-anonymisierte Angaben zur politischen Gemeindegrößenklasse (gkpol) (nur 2017) und zum BIK-Typ der Gemeinde (bik)
Erhebungszeitraum2013: 29.07.2013 – 23.12.2013
2017: 31.08.2017 – 30.11.2017
Verknüpfung mit GLES-StudienVor- und Nachwahl-Querschnitt 2013 (Kumulation)
Vor- und Nachwahl-Querschnitt 2017 (Kumulation)
UmfragemodusMündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CAPI)
GrundgesamtheitIn Privathaushalten lebende Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft ab 16 Jahren
Stichprobe2013: Adress-Random, mehrfach geschichtete disproportionale Zufallsauswahl nach ADM-Stichprobendesign mit Oversampling der ostdeutschen Bevölkerung
2017: Mehrstufig angelegte Registerstichprobe mit Oversampling der ostdeutschen Bevölkerung
Realisierte Interviews2013: N = 3.911
2017: N = 4.291
Alle Regionaleinheiten sind für den Gebietsstand des 01.01. des jeweiligen Erhebungsjahres (2013 bzw. 2017) sowie harmonisiert für den 31.12.2015 verfügbar.